
Zimmerpflanzen…nein, danke !
source |
Fast jeder Trend wiederholt sich…aber muss man ihn dann auch jedes Mal mitmachen ? Jetzt sind also die Zimmerpflanzen wieder da ! Aber ohne mich…diesen Lebensabschnitt habe ich abgeschlossen. Was habe ich gehegt und gepflegt: Ableger gemacht, mit Sprühnebel befeuchtet, unter der Dusche Staub entfernt und welke Blätter aufgesammelt. Und dann das Gießen…das will gelernt sein. Auf die richtige Dosis kommt es an…ja nicht zu viel sonst droht Wurzelfäule und zu wenig ist erst recht schlecht. Nach dem Gießen kam dann immer das Wegwischen…übergelaufene Untersetzer hinterlassen besonders schöne Wasserränder. Bei Hängepflanzen wusste man nie, wo das Wasser landet…erst als sich das Ganze in eine Zimmerdusche verwandelte ahnte man…jetzt ist genug. Macht man bei der Pflege irgend etwas falsch, gesellen sich auch noch kleine Haustierchen in allen Farben dazu. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, wie ich es geschafft habe mich aus diesem Dschungel zu retten. Irgendwann kann dann auch noch die Zeit der Orchideen…worauf sich jeder eingeladene Gast sofort verpflichtet fühlte eine solche mitzubringen ….und noch heute findet man in vielen Wohnungen auf den Fensterbrettern Orchideenfriedhöfe…
![]() |
source |
Außer ein paar bizarr gewachsenen Sukkulenten…die muss man kaum gießen… und natürlich frischen Blumen kommt mir heute nichts mehr ins Haus. Dafür hegt und pflegt nun meine Tochter ihr selbstgezüchtetes Avokadobäumchen…
![]() |
source |
![]() |
source |
![]() |
source |
![]() |
source |
![]() |
source |
Katherine
Ich wusste gar nicht, dass Zimmerpflanzen im Trend sein können. Also ohne Pflanzen könnte ich absolut gar nicht … das ist doch was schönes. So grün, ein bisschen Leben 🙂
Anette
Ja … sogar einen Zimmerpflanzen Trend gibt es. Ich mag Pflanzen auch, aber im Haus will ich sie eben nicht mehr haben. Dafür hab ich jetzt einen Garten… lg Anette
Zauberhaft Wohnen
Mir war bisher nicht so klar, dass Pflanzen Trend oder eben nicht Trend sind 🙂 Eine bestimmte Pflanzenart – das ja. Zur Zeit sind es ja wohl die Sukkulenten, die man so ziemlich überall sieht.
Ich selber habe mir irgendwann abgewöhnt, Palmen oder ähnliches ins Haus zu schleppen, denn bei mir wurden die Dinger immer ganz schnell ganz groß. Ich habe da einen ziemlichen grünen Damen offensichtlich. Und dann war mehr Pflanze als Wohnung 🙂
Anette
.. und wohin dann mit den Riesendingern…ist ja doch was lebendiges lg, Anette
Igor Josifovic
Also ich muss ja leider widersprechen:-) Ich bin ein bekennender urban gardener und habe einige Pflanzen in meinen bescheidenen 32qm – eine Monstera Pflanze, zwei Kakteen, eine Aloe Vera Pflanze, zwei weitere Sukkulenten, einen chinesischen Geldbaum, hängenden Rosmarin, eine Palme…ach ja, und eine – immerhin blühende – Orchidee. Und ich fühle mich ganz happy bei all dem Hegen und Pflegen. Meine Pflanzen sind quasi eine Art Haustierersatz:-))) Lieben Gruß, Igor
Anette
…wusste ich doch, dass du gleich entsetzt widersprichst :)) Ich hoffe, deine Lieben haben ihr Exil gut überstanden…und sie sind auch alle schön anzusehen…aber bei mir brauche ich das nicht mehr, vielleicht auch, weil ich jetzt einen Garten habe…und einen Hamster :)))
Liebe Grüße, Anette
… bin schon gespannt, was als nächstes bei dir einzieht 🙂
Igor Josifovic
Garten und Hamster schlägt natürlich meinen Mini-Dschungel! Und die Avocado Pflanze deiner Tochter dann aber schon auch ein wenig…
Constanze
Ich schließe mich Igor an und pflege immer zu sagen: "Ich bin ein Gärtner ohne Garten" Überall steht bei mir etwas Grünes herum und wuchert und wuchert. Wenn es zu groß wird und die Fenster sich langsam verdunkeln, wird rigoros zurück geschnitten. Aber Grün muss sein. Schon immer und für immer, abseits von Mode und Trends.