
Ein Regal für die Ewigkeit
Den Anfang machte eine Ecke im Wohnzimmer. Zuerst habe ich es mit Bilderleisten probiert…ein paar Bilderrahmen drauf drapiert und…ja und eben nichts. Außer ein paar Winzigkeiten passte da eigentlich nichts drauf. Mir war das irgendwann viel zu wenig. Wohin mit all den Vasen und meinem geliebten Schnickschnack, den ich so gerne um mich habe…
Ich brauchte mehr Tiefe…nächster Versuch mit freischwebenden Regalbrettern. Mit viel Stellfläche und ohne lästige Halterungen. Aber bereits bei der Montage merkten wir, das wird nichts. Viel zu instabil. Bei mehr als 2 Büchern neigte sich das Brett gefährlich nach unten. Aber geduldig ertrug ich das Leid dann doch ein paar Monate und suchte in der Zwischenzeit schon mal nach einer neuen Lösung.
Ein Regal gefiel mir schon lange ziemlich gut: das String Regal. In diversen Läden schlich ich immer wieder darum herum. Allerdings dachte ich immer, dafür brauche ich eine große Wand. Bis ich die Maße mit meiner Problemwand verglich: 30 x 80 x 200 perfekt ! Platz genug für eine Bahn String von oben bis unten.
Die Konfiguration hatte ich schnell zusammen. So ein Schiebekasten war mein absolutes Must-Have und ein paar Bretter dazu, fertig.
Der Aufbau war wirklich kinderleicht. Die Seitenteile werden jeweils nur mit 2 Schrauben an der Wand fixiert. Die Bretter und sogar der Kasten werden anschließend nur eingehängt. Man kann das Regal daher auch schnell wieder umhängen und neu aussehen lassen.
Das Regal wurde bereits 1949 von dem schwedischen Designerehepaar Nisse und Kajsa Strinning entworfen…und 65 Jahre später fand ich in einem schwedischen Möbelhaus (für 49 Cents) dazu die passende Ergänzung: eine Halterung für meinen Blumentopf. Passt wie angegossen …
…und vielleicht schaute damals sogar Harry Bertoia bei den beiden zum Kaffee vorbei und hat sich hier die Inspiration für seine Stühle geholt…wer weiß, meine Barhocker passen auf jeden Fall perfekt zum Regal….
…genauso wie mein Blumenständer…
…sieht so aus, als hätte ich nun endlich ein Regal für die Ewigkeit gefunden.
Dieser Blogpost wird unterstützt von Connox.*
* Werbung
Igor Josifovic
Sieht super aus, Anette, und die Pflanzen passen bestens dazu:-)
Anonym
Liebe Anette,
das sieht sehr schön aus! Kann deine Entscheidung total nachvollziehen, mir ging es letztes Jahr nach meinem Umzug in meine neue Wohnung ähnlich 😉 Habe mich mit meinem Mann zusammen dann auch für String entschieden, das System ist wie du so schön schreibst : Für die Ewigkeit, man kann es beliebig erweitern und kombinieren, hach, einfach perfekt :-). Ach ja, das "Problem" mit den freistehenden Regalbrettern kenn ich auch, man kriegt die Dinger einfach nicht richtig fest …
Liebe Grüße
Sonja
Anette
…und trotz der Seitenwände scheinen die Regalbretter und der Kasten zu schweben. Ich bin auch ganz glücklich mit der Entscheidung. LG, Anette
stefi b.
oh ja! so ein string-regal dürfte hier auch noch einziehen. aber da muss ich noch ein bisschen sparen. witziger weise hatte mein opa so ein regal in braun – und ich fand's früher ganz schön bäh. aber so in weiß…. 🙂
herzliche grüße
die frau s.
Anette
Wenn´s passt, finde ich auch die braun/schwarze Variante schön. Aber weiß ist natürlich viel unkomplizierter und passt zu mehr… lg, Anette
Franzy vom Schlüssel zum Glück
Neid! 😀
Spare grade auf 3 Pocket Regale 🙂
Ganz viele liebe Grüße
Franzy